"Update: Anpassung der gesetzlichen Mindestversicherungssumme für Versicherungsvermittler/-berater" – Die gesetzlichen Mindestversicherungssummen erhöhen sich wieder: Ab dem 09. Oktober 2024 gelten neue Summen für die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung. Aktuell beträgt die Mindestversicherungssummen für die obligatorische Berufshaftpflichtversicherung von Versicherungsvermittlern …
Die gesetzlichen Mindestversicherungssummen erhöhen sich wieder: Ab dem 09. Oktober 2024 gelten neue Summen für die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung. Aktuell beträgt die Mindestversicherungssummen für die obligatorische Berufshaftpflichtversicherung von Versicherungsvermittlern 1.300.380 EUR für …
Das am 01.01.2024 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des Gesellschaftsrechts (MoPeG) sieht vor, dass ein Gesellschaftsregister geschaffen wird, in das sich Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) eintragen lassen können. – Gesellschaftsregister – Nach § 707 Abs. 1 BGB n.F. können die Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts die GbR ab dem 01.01.2024 zur Eintragung in das Gesellschaftsregister, das bei ...
Online- Zulassungsservice für Kraftfahrzeuge – ein (versicherter) Service durch Versicherungsmakler? – Ein neues Auto zu kaufen, kann aufregend sein – aber es kann auch stressig sein, wenn es darum geht, das Fahrzeug zuzulassen. Zwischen den vielen Formularen, Wartezeiten und den unterschiedlichen Anforderungen der Zulassungsstellen kann es leicht zu Verwirrung und Frustration kommen.
Nicht-Anwendung von DIN-Normen – ein Anwendungsfall für den Ausschlussgrund der wissentlichen Pflichtverletzung in der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung von Versicherungsvermittlern? Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung ist ein elementarer Schutz für Versicherungsvermittler, um sich vor den finanziellen Folgen durch Beratungsfehler zu schützen. Immer wieder ranken sich in diesem Zusammenhang Mutmaßungen, inwieweit der Schutz dieser Deckung insbesondere durch den Ausschlussgrund der wissentlichen Pflichtverletzung eingeschränkt werden beziehungsweise letztlich entfallen könnte. In einem Fachartikel wird aktuell die Hypothese aufgestellt, dass sich Vermögensschaden-Haftpflichtversicherer auf diesen Ausschluss berufen könnten, wenn Vermittler im Rahmen ihrer Tätigkeit DIN-Normen unberücksichtigt lassen. Aber ist das tatsächlich so?